Smart Grid – Stromnetz der Zukunft
Die dezentrale Energieversorgung führt auch zu einer grundlegenden Umgestaltung der Funktionsweise der Stromnetze. In Zukunft wird ein intelligentes Netz gebraucht, das dezentral erzeugten Strom aufnehmen, zwischenspeichern und je nach Bedarf wieder verteilen kann. Wir brauchen ein smartes Stromnetz.
-
Smart Grid und Verbraucher
Die Stromverbraucher werden noch sicherer mit Strom versorgt. Die dezentrale Stromversorgung aus vielen kleinen Anlagen und kurzen Leitungen, ist weniger störungsanfällig als zentrale Großkraftwerke mit langen Überlandleitungen.
Smart Grid und Stromnetz-Betreiber
Damit aus einem konventionellen Stromnetz ein Smart Grid wird, müssen neue intelligente Komponenten eingekauft und ins System integriert werden. Allerdings sind das lohnenswerte Investitionen, die sich mittel- bis langfristig rechnen: Sie sichern damit die zuverlässige, nachhaltige und günstige Versorgung der eigenen Kunden mit Strom.
Dezentrale Stromversorgung
Dezentrale Stromversorgung bedeutet, dass Strom nicht mehr in wenigen Großkraftwerken - sondern in vielen kleinen, verbrauchsnahen und hocheffizienten Anlagen produziert wird. Darunter werden sich immer mehr Sonnen- und Windanlagen befinden, deren Stromproduktion naturgemäß je nach Wetter-Verhältnissen schwankt.
Smart Grid
Smart Grid ist die Vision eines intelligenten Stromnetzes, in dem alle Stromerzeuger und Stromverbraucher so vernetzt sind, dass eine sichere, wirtschaftliche, saubere, nachhaltige und kostengünstige Stromversorgung jederzeit garantiert ist.
-
Intelligente Vernetzung
Im Smart Grid werden alle Elemente miteinander vernetzt. So erkennt das System, wie viel Strom eingespeist wird und welcher Strombedarf gerade besteht. Das Smart Grid liefert so immer genau die richtige Menge an Strom und speichert die EnergieEnergie
Energie ist das in einem Körper oder Stoff vorhandene Potenzial, physikalische Arbeit zu verrichten oder Wärme abzugeben. Für Energie gilt der Energieerhaltungssatz. Demzufolge kann Energie weder erzeugt noch vernichtet werden, sondern lediglich die Erscheinungsform ändern. Erscheinungsformen von Energie sind zum Beispiel Arbeit und Wärme. Einheit: kWh (technisch) oder kJ.
die aktuell nicht benötigt wird.